zur Startseite zur Startseite zur Startseite
vCard
 
 
 

Die meisten Berufstätigen im Dienstleistungssektor geben an, dass sie 40% - 80% ihrer Arbeitszeit lesend verbringen –
von der E-Mail angefangen bis hin zu Fachtexten. So kann mit einer eher konservativ geschätzten Steigerung der
Leseeffizienz von 20% enorm viel Zeit gewonnen werden.

 
Hierfür habe ich entwickelt und patentrechtlich schützen lassen.

Inhalt
Neben innovativen Techniken zur Erhöhung der Lesegeschwindigkeit (z.B. "Weiten der Blickspanne") lernt der
Teilnehmer, die Verarbeitung von Texten durch cleveres Vorgehen zu beschleunigen. Denn Schlau-Lesen ist mehr
als nur Schnell-Lesen! Hierfür wird der Leseprozess im Training und Coaching seziert und die einzelnen Schritte
optimiert.

Auch das Thema "Online-Lesen" wird ausführlich behandelt: Wie gehe ich effizient mit E-Mails und Anhängen um?
Wie verarbeite ich zielführend Texte unterschiedlicher Formate (z.B. pdf-Dokumente, Powerpoint-Präsentationen)?

Trainingsstil
Ich unterstütze den Teilnehmer dabei, sich die neuen Lesetechniken nachhaltig anzueignen. Deshalb verwende ich
Methoden wie Accelerated Learning, das Konzept der Multiplen Intelligenzen, damit theoretisches Wissen zu nützlicher, umsetzbarer Erfahrung wird. Der Lernprozess wird weiter gestützt durch viele Übungen und Wissensspiele.

Für dieses Training haben sich unterschiedliche Trainingsformate bewährt:

•  Zwei Trainingstage im Abstand von ca. sechs Wochen (1+1) mit ausreichend Zeit zum Üben zwischen den Terminen.
      Im zweiten Termin werden die gesammelten Erfahrungen der Teilnehmer aufgegriffen und weitere Themen behandelt.

•  Zwei Trainingstage am Stück mit anschließenden Einzelcoaching ca. sechs Wochen (2 + Coaching). Im Coaching wird
      individuell auf die Lernfelder des Teilnehmers eingegangen.

Arbeitsbeispiele
Trainings und Coachings zum Thema "Smart Reading" habe ich für folgende Unternehmen bereits über mehrere Jahre
hinweg erfolgreich durchgeführt:

•  Munich Re (ehemals Münchener Rück)
•  WWK Versicherungen
•  Hewlett-Packard GmbH
•  Süddeutscher Verlag GmbH

Mobil: 0176 - 64148077
E-mail: info@martin-muenzer.eu