Coaching ist aufgrund der 1zu1-Situation besonders effizient. Außerdem verlässt der Coachee den Arbeitsplatz
nur kurz und kann die Erkenntnisse der jeweiligen Coachingstunde sofort in der Praxis anwenden.
Mit über 100 Coachees durfte ich in den vergangenen Jahren über längere Zeiträume zusammenarbeiten
und darin unterstützen, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Besonders häufig bin ich Sparring-Partner von Führungskräften. Hier werden Themen wie
Mitarbeiterführung, Delegationsverhalten, unternehmerisches Denken und natürlich ganz persönliche
Aufgabenstellungen des Coachees bearbeitet. Viele der Themen sind mir selbst als ehemaliger
Führungskraft bekannt und manchmal ist es sinnvoll, diese Erfahrungen einzubringen.
Mein Leitsatz lautet jedoch: "Hilfe zur Selbsthilfe". Ich rege den Coachee durch meine systemische und
fragende Haltung dazu an, selbst die Lösung zu entwickeln. Wir orientieren uns immer am Berufsalltag des
Coachees; sein Verhalten und seine Einstellung werden gegebenenfalls psychologisch reflektiert.
Letzteres ist vor allem in Life-Coachings relevant. Selbständige, Arbeitnehmer und Privatpersonen wenden
sich in diesem Fall an mich, um spezielle Lebenssituationen zu meistern.
Arbeitsbeispiele
Coaching von Führungskräften unterschiedlicher Unternehmen (Süddeutscher Verlag, Loxxess,
IVM Automotive, HypoVereinsbank Unicredit Group etc.)
Zielsetzung: Verbesserung in den Bereichen Mitarbeiter- und Teamführung sowie Methodik- und
Management-Kompetenz
Coachingsprachen: Deutsch und Englisch
Hewlett-Packard, Amsterdam
Coaching-Trainings für Training Advisors
Zielsetzung: Steigerung der Coaching-Fähigkeiten
Trainingssprache: Englisch
Life-Coaching
Coaching mit Selbständigen, Arbeitnehmern und Privatpersonen
Zielsetzung: Meistern spezieller Lebenssituationen |