Wenige Dinge belasten Mitarbeiter und Teams mehr als eine verbesserungswürdige Zusammenarbeit.
Die Reibungsverluste sind enorm und die Unzufriedenheit ist groß.
Team-Workshops wirken nachhaltig positiv. Hierbei geht es zunächst darum, die Probleme heraus-
zukristallisieren und offen zu benennen, um sie anschließend zu bearbeiten. Übungen sowohl auf
körperlicher als auch intellektueller Ebene helfen uns dabei, die Herausforderungen transparent
zu machen. Mit meiner Unterstützung als ausgebildeter Mediator gelingt es, tragfähige und für alle
akzeptable Lösungen zu erarbeiten.
Oft geht es aber auch um minderkonfliktive Themen. Hier bin ich gefragt als neutraler Prozessleiter,
damit - z.B. nach Reorganisationen - abteilungsinterne Abläufe und Kommunikation weiter verbessert
werden. Im Workshop halte ich den roten Faden und straffe die Diskussion, damit alle hochpriorisierten
Themen wirkungsvoll bearbeitet werden.
So kann das Team nach der Teamentwicklung unbeschwert und mit klarem Fokus zu seinen Aufgabe
zurückkehren.
Arbeitsbeispiele
Sanacorp Pharmahandel GmbH
Teamentwicklung nach Zusammenführung zweier Teams
Zielsetzung: Verbesserung der Zusammenarbeit mit Fokus auf die Beziehungsebene.
IVM Automotive und Bertrandt, Ingenieurbüro
Teamentwicklung mit Führungskräften der 1. und 2. Führungsebene
Zielsetzung: Lösung grundsätzlicher, projektgefährdender Konflikte und Aufnahme einer produktiven Zusammenarbeit.
BMW AG
Strategie-Workshop nach Führungskraftwechsel mit der gesamten Abteilung
Zielsetzung: Eindeutige Aufgabenverteilung innerhalb der Abteilung und Auflösung des Konfliktpotentials.
Süddeutscher Verlag, DIZ
Begleitende Workshops während der Reorganisation
Zielsetzung: Klares Selbstverständnis der Teams nach der Umstrukturierung.
adidas-Salomon, AG
Kreativ-Workshop mit Mitarbeitern und Führungskräften beider Unternehmen.
Zielsetzung: Klärung der Kooperationsmöglichkeiten und Entwicklung kreativer Lösungen.
Workshop-Sprache: Englisch
Hubert Burda Media
Open-Space-Veranstaltung mit der gesamten Personalabteilung
Zielsetzung: Einbeziehung der Mitarbeiter in die Reorganisation der Abteilung.
|