Das Thema "Zeit-Management" gewinnt an Bedeutung, denn die Arbeitsverdichtung führt immer häufiger zu  
          Burn-out. Ein gutes Zeit-Management beugt dem Burn-out  vor und sorgt dafür, dass Sie mit Freude und  
          gelassen Ihre Arbeit erledigen. 
           
          Natürlich wird es uns nicht gelingen, die Zeit zu vermehren, aber wir können die Kontrolle über die  
          (Arbeits-) Zeit zurückgewinnen. Denn es ist nicht nur die Arbeitsmenge, die uns stresst, sondern das Gefühl  
          des Kontrollverlusts. Ich stelle hier das Prioritäten-Management in den Mittelpunkt, denn – provokant  
          formuliert – gibt es keine Zeit- sondern ausschließlich Prioritätenprobleme. 
           
          Beim Zeit-Management geht es darum, unserer Arbeitszeit ein angenehmes Korsett anzulegen, das eng  
          genug sitzt, um unserem Tag Struktur zu geben, aber locker genug, um uns nicht abzuschnüren. Besonders  
          wichtig ist hierbei das Aufgaben-Management: Sofern man nicht schriftlich in einem digitalen oder  
          händischen Medium plant, arbeitet man lediglich auf Zuruf des Gedächtnisses. 
           
          Durch meine Zusammenarbeit mit Microsoft technisch versiert, vermittle ich meinen Kunden den Umgang  
          mit den zeitmanagement-relevanten Funktionen von Microsoft Outlook. Dieses Tool eignet sich  
          hervorragend als Kommandobrücke, um am Ende des Tages zufrieden zurückzublicken.  
           
          Im Stress-Management vermittle ich Maßnahmen, die einerseits präventiv wirken und andererseits  
          Entspannung bieten. 
           
           
          Arbeitsbeispiele Zeit-Management 
            Munich Re (ehemals "Münchener Rück") 
            •	Trainings "Zeit- und Selbst-Management" (inklusive "Zeit-Management mit Outlook") 
            •	1zu1-Coachings mit Trainingsteilnehmern zum Thema ca. einen Monat nach dem Training 
            •	Führungskräfte-Coachings zum Thema 
            •	Team-Workshops mit dem Thema "Verbesserung der Arbeitsorganisation im Team"  
          Studiosus / ZF Lenksysteme / HypoVereinsbank 
            •	Mitarbeiter-Trainings "Zeit und Selbst-Management" 
            • 1zu1-Coachings mit Trainingsteilnehmern zum Thema ca. einen Monat nach dem Training             
           
          Arbeitsbeispiele Stress-Management 
            Hewlett-Packard, Lyon, Frankreich 
            •	Stress-Management-Trainings für On-site-Ingenieure. Trainingssprache: Englisch  
          ZF Lenksysteme 
          •	Stress-Management-Trainings für Sekretärinnen  |